Thüringen und die Wasserstoffnutzung: Ist das die Zukunft der Energie?
Wasserstoff: Ein kostbares Gut
Wasserstoff ist ein außerordentlich wertvoller Energieträger, der eine wichtige Rolle in der Energiewende spielt. Als Landtagsabgeordneter der Partei DIE LINKE im Thüringer Landtag bin ich davon überzeugt, dass Wasserstoff das Potenzial hat, erneuerbare Energien zu ergänzen und zu unterstützen. In diesem Artikel werde ich die verschiedenen Aspekte der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger betrachten und seine Bedeutung für die Energiewende erläutern.
Die Herstellung von Wasserstoff
Die Herstellung von Wasserstoff erfolgt derzeit hauptsächlich durch energieintensive Verfahren wie die Dampfreformierung von Erdgas oder die Elektrolyse von Wasser. Diese Prozesse erfordern einen erheblichen Energieaufwand, der aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden muss, um die ökologische Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Es ist daher von großer Bedeutung, dass wir uns auf die Entwicklung von Technologien konzentrieren, die eine effiziente und umweltfreundliche Herstellung von Wasserstoff ermöglichen.
Der sinnvolle Einsatz von grünem Wasserstoff
Ich bin fest davon überzeugt, dass wir uns auf die Nutzung von grünem Wasserstoff konzentrieren sollten, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Grüner Wasserstoff ist ökologisch nachhaltig und kann ökonomisch sinnvoll sein, insbesondere wenn er aus überschüssiger Energie gewonnen wird. Er kann als Speichermedium für überschüssige Energie dienen und beispielsweise in das Erdgasnetz integriert werden.
Wasserstoff in der Mobilität und Heizungsenergie
Der Einsatz von Wasserstoff in der Mobilität ist vor allem in Bereichen wie dem Flug- und Schiffsverkehr vielversprechend. Wasserstoff kann als umweltfreundlicher Treibstoff dienen und zur Reduzierung von Emissionen beitragen. Darüber hinaus sollten wir alternative Lösungen wie strombasierte Wärmespeicher und Wärmepumpen in Betracht ziehen, anstatt Wasserstoff ausschließlich zum „Verheizen“ zu nutzen.
Industrielle Nutzung und Forschung
Wasserstoff kann auch in industriellen Prozessen zur Kohlenstoffsubstitution eingesetzt werden. Es ist wichtig, eine dezentrale Herangehensweise zu verfolgen, die gleichzeitig den Sauerstoff einbezieht, um eine effiziente Nutzung von Wasserstoff zu gewährleisten. Thüringen ist führend in der Wasserstoff-Forschung und -Entwicklung, und es ist von großer Bedeutung, diesen Standortvorteil aktiv zu unterstützen und zu fördern.
Die strategische Nutzung von Wasserstoff
Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende und dem Klimaschutz, da er Kohle, Öl und Erdgas ersetzen kann, insbesondere dort, wo der direkte Einsatz von Ökostrom nicht möglich ist. Dennoch sollten wir kritisch prüfen, ob der Einsatz von Wasserstoff in Autos und Gebäudeheizungen tatsächlich effizient ist, da der Energieaufwand für die Herstellung von Wasserstoff zu hoch sein kann.
Meine Forderungen für den sinnvollen Umgang mit Wasserstoff
Ich setze mich dafür ein, dass Wasserstoff und seine Folgeprodukte ausschließlich aus Ökostrom gewonnen werden und nur dort eingesetzt werden, wo es keine effizienteren Alternativen gibt. Es sollte ein Importverbot für nicht-ökologischen Wasserstoff geben, und Wasserstoffimporte sollten insgesamt auf ein unvermeidbares Minimum reduziert werden. Bei der Planung von Wasserstoffnetzen sollten effiziente Anwender bevorzugt werden, und die Beimischung in das Erdgasnetz sollte vermieden werden.
Meilensteine für die Energiewende
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir unsere Bemühungen auf zentrale Meilensteine konzentrieren sollten, um die Energiewende voranzutreiben. Dazu gehören der vollständige Kohleausstieg, eine Ökostromquote von 80 Prozent und der Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor bei Kfz-Neuzulassungen bis zum Jahr 2030. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung zu gewährleisten.
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wasserstoff ein großes Potenzial für die Energiewende bietet, wenn er effizient und nachhaltig genutzt wird. Es ist an der Zeit, die Chancen von Wasserstoff zu erkennen und umzusetzen. Als Landtagsabgeordneter der Partei DIE LINKE im Thüringer Landtag werde ich mich weiterhin für eine sinnvolle und nachhaltige Nutzung von Wasserstoff einsetzen, um eine ökologisch verantwortliche Energiewende voranzutreiben.
Welche Rolle spielt Wasserstoff in der Energiewende?
Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle bei der Ergänzung und Unterstützung erneuerbarer Energien in der Energiewende.
Was ist grüner Wasserstoff?
Grüner Wasserstoff wird aus erneuerbaren Energien gewonnen und ist ökologisch nachhaltig.
Wo kann Wasserstoff eingesetzt werden?
Wasserstoff kann in der Mobilität, in industriellen Prozessen und als Speichermedium für überschüssige Energie verwendet werden.
Welche Forderungen gibt es für den sinnvollen Umgang mit Wasserstoff?
Wasserstoff und seine Folgeprodukte sollten aus Ökostrom gewonnen und effizient eingesetzt werden. Nicht-ökologischer Wasserstoff sollte nicht importiert werden.
Welche Meilensteine sind wichtig für die Energiewende?
Der vollständige Kohleausstieg, eine hohe Ökostromquote und der Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor sind wichtige Meilensteine für eine nachhaltige Energiewende.
Meine Aktivitäten im Bereich Energiepolitik:
Bundesregierung verschärft Klimawandel – LINKE unterstützt Klimastreik
Zum Globalen Klimastreik am 15. September erklärt Markus Gleichmann, klima- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer ... Lesen Sie den gesamten Artikel: Read...
Thüringen auf dem richtigen Weg zur nachhaltigen Energieversorgung
... Energien an der Gesamtstromproduktion“, sagt Markus Gleichmann, Sprecher für Energiepolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. Lesen Sie den gesamten Artikel: Read...
Gesetz zur Windenergiebeteiligung sorgt für mehr Akzeptanz und mehr Gerechtigkeit
Am Rande der Anhörung zum von den Koalitionsfraktionen vorgelegten Entwurf für ein Windenergiebeteiligungsgesetz erklärt Markus Gleichmann, ... Lesen Sie den gesamten Artikel: Read...
Kreistag empfiehlt Alternative zur Stromtrasse durch den Tautenhainer Forst – OTZ
Linken-Fraktionschef Markus Gleichmann lobte daraufhin die gute Aufarbeitung und hielt es für sinnvoll, sich inhaltlich zur Sache zu positionieren ... Lesen Sie den gesamten Artikel: Read...
Neuer Gesetzentwurf: So sollen Anwohner von Windrädern profitieren | Regional – BILD.de
Linke-Abgeordneter Markus Gleichmann (37) spricht bei einem Windpark mit sechs Anlagen von 220 000 Euro für die Kommunen sowie 110 000 Euro für ... Lesen Sie den gesamten Artikel: Read...
Thüringer Gesetz über die Beteiligung der Bevölkerung an Windparks – Die-linke-thl.de
Das ist die Kernaussage des Gesetzes“, erklärt Markus Gleichmann, Sprecher für Umwelt-, Klima- und Energiepolitik, in einer Pressekonferenz der ... Lesen Sie den gesamten Artikel: Read...
Verdienen Bürger an neuen Windrädern? In diesem Bundesland soll es Gesetz werden
... Markus Gleichmann laut dem Nachrichtenportal Welt. Der Entwurf sieht vor, Kommunen, die in einem Umkreis von 2.500 Metern um Windräder liegen ... Lesen Sie den gesamten Artikel: Read...
Energie: Künftig Gewinnbeteiligung per Gesetz bei Windenergie | ZEIT ONLINE
... egal ob die Windkraftanlagen auf einem privaten oder kommunalen Grundstück stehen», sagte der Linke-Abgeordnete Markus Gleichmann. Lesen Sie den gesamten Artikel: Read...
Wärmewende: gemeinsam für ein gutes Klima: DIE LINKE. Fraktion im Thüringer Landtag
... die Grundversorgung der Menschen gehört nicht in die Hände des Marktes, sondern die der Menschen vor Ort. Markus Gleichmann, Frithjof Isenberg. Lesen Sie den gesamten Artikel: Read...
Linke fordert Einführung von Strompreiszonen: DIE LINKE. Fraktion im Thüringer Landtag
Markus Gleichmann, Energie- und klimapolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, fordert eine gerechtere Verteilung der ... Lesen Sie den gesamten Artikel: Read...