Kultur
Kultur ist Lebendigkeit, Widerspruch, Vielfalt und Inspiration. Sie regt zum Innehalten, zum Nachdenken und zur Meinungsbildung an. Kultur ist für DIE LINKE. Thüringen kein Luxusgut. Im Gegenteil – unser Anspruch lautet: Kultur für alle. Kultur ist ein wichtiger Bestandteil der öffentlichen Grund versorgung. Wir und Minister Benja min-Immanuel Hoff sehen den Wert von Kultur in jedem Ort unseres Freistaates – seien es Museen oder Heimatstuben, Kulturdenkmäler, Theater und freie Theatergruppen, Orchester oder Chöre jeder Art, Musik- und Jugendkunstschulen und vieles mehr. Weil Kunst ein wesentli ches Moment der großen gesell schaftlichen Debatten ist, wollen wir, DIE LINKE. Thüringen, die verschiede nen Künste als autonome Räume, Experimentierfelder und Refugien sichern und schützen. Denn in neuen künstlerischen Tendenzen sehen wir Impulse für ein erweitertes Welt- und Gesellschaftsverhältnis, die nach Kräften zu fördern sind.
Initiativen und Projekte
Im Rahmen meiner Kreistagsarbeit habe ich mich 2014 intensiver mit den Mussen und museumsnahen Einrichtungen im Saale-Holzland-Kreis beschäftigt. In vielen Gesprächen mit den unterschiedlichsten Institutionen, Vereinen und Privatpersonen entstand ein Netzwerk, welches die ganzheitliche Entwicklung der Kulturlandschaft im Sinn hat. Im Kreistag konnte ich nach umfangreicher Beratung in verschiedenen Ausschüssen und in Zusammenarbeit mit Trägern und dem Thüringer Museumsverband den Abschluss einer Museumsförderrichtlinie und das erste Museumsentwickungskonzept auf Kreiseben in Thüringen erreichen.
Folgende Projekte konnte ich im SHK persönlich unterstützen:
- Stärkung der Erinnerungskultur, Beispielweise die Verlegung von Stolpersteinen (u.a. Kahla 2016), dem Gedenken an die Todesmärsche und die Erinnerung an Außenkommandos des KZ-Buchenwald (z.B. Oberndorf).
- Die Aufarbeitung der Geschichte des ehemaligen NS-Rüstungswerkes REIMAHG.
- Vernetzung der Museumsarbeit und überregional bedeutsamer Orte der Kulturgeschichten. Darunter u.a. das Brehm Museum in Renthendorf, das neue Jagdschloss Hummelshain und die Leuchtenburg.
- Die Städtepartnerschaft zwischen Kahla und Castelnovo ne’Monti (RE, Italien).
Kultur in meiner täglichen Arbeit
Günter Boas – Ein Erzählkonzert
Am Freitag, dem 04.03.2022, fand im Rathaussaal in Kahla das Erzählkonzert über das Leben von Günter Boas statt. Der bekannte Jazzmusiker, Sammler und Veranstalter wurde von Patrick Brion vom "Gedenkstätte Walpersberg" e.V. vorgestellt. Boas arbeitete für kurze...
Günter Boas – Ein Leben für die Musik
Erzählkonzert im Rathaussaal der Stadt Kahla am 4. März um 19:00 Uhr. Erleben Sie die spannende Geschichte des Jazz-Musikers Günter Boas und hören Sie die Musik, die er gespielt und geliebt hat. Boas kam 1944 zur Arbeit an das NS-Rüstungswerk REIMAHG bei Kahla....
Wahlkreistermin in Pfarrkesslar
Am 07.02.2022 hat sich Landtagsabgeordneter Markus Gleichmann in Pfarrkesslar gemeinsam mit Kevin Reichenbach und Steffen Much über die Historie des Ortes und der heutigen Nutzer informiert. Der Bunte Grund e.V. ist einer von zwei Vereinen, welche die ehemalige...
Minister Hoff warnt: Minderausgaben werden für Thüringer Kultur spürbar werden | Kultur …
Sechs Millionen für Musikschulen, eine halbe fürs Produktionshaus freier Theater. Hoff reagierte auf Parteifreund Markus Gleichmann, der „viel ... Lesen Sie den gesamten Artikel: Read...
Ausstellung in Kahla eröffnet
Am 27. Januar wurde die Ausstellung „Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen“ im Stadtmuseum in Kahla eröffnet. Die Kuratorin María Storlazewicz leitete in ihre Arbeit ein. Die Ausstellung zeigt Schicksale von Berufsmusikern und Mitgliedern der...
Gedenken der Opfer des Holocaust
Zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, am 27.01.2022, erinnert sich Markus Gleichmann stellvertretend an Charles Berger, der mit 18 Jahren kurz nach dem Einsatz im Buchenwald Außenkommando Muna Oberndorf bei Hermsdorf (Thür) verstorben...
Digitales Gedenken an Zwangsarbeiter von NS-Rüstungswerk bei Kahla
Es ist die offizielle Gedenkveranstaltung des Saale-Holzland-Kreises. Patrick Brion und Markus Gleichmann regen an, das Gedenken künftig auf den 13. Lesen Sie den gesamten Artikel: Read...
Gedenken bei Kahla an die Reimahg-Zwangsarbeiter
Markus Gleichmann vom Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg und Patrick Brion vom Förderverein Mahn- und Gedenkstätte Walpersberg ... Lesen Sie den gesamten Artikel: Read...
Kahla: Als Freunde über die Geschichte reden
Markus Gleichmann will auch in Corona-Zeiten an das Leid der NS-Zwangsarbeiter vom Walpersberg erinnern und ein Vermächtnis bewahren. Lesen Sie den gesamten Artikel: Read...
Skulpturenweg Stadtroda
Auf dem Skulpturenweg in Stadtroda war ich am 18.11.2020 mit dem Bürgermeister Klaus Hempel und Frau Sylke Titzmann von der Stadtverwaltung unterwegs. Kunst und Kultur in der Natur bzw. im Alltag zu zeigen ist eine wirklich tolle Idee, die durch Spenden realisiert...