Spenden und Förderung für gute Projekte

Im Rahmen meiner eigenen Möglichkeiten unterstütze ich Projekte und Vereine gerne auch mit finanziellen Zuweisungen. Gerne vermittle und koordiniere ich auch Fördermittel, welche von anderen Institutionen für Projektträger und Gruppen zur Verfügung gestellt werden. 

Alternative 54

Dieser Förderverein gründete sich 1994 als Alternative zum Artikel 54 in der Thüringer Landesverfassung. Dieser regelt die automatische Diätenanpassung der Landtagsabgeordneten. Als Mitglied des Vereins spende ich 350 Euro im Monat. Auf Antrag unterstützt der reine Förderverein gemeinnützige Träger bei der Realisierung von Projekten mit einer Maximalspendensumme von 400 Euro. Viele Projekte konnten wir im Saale-Holzland-Kreis schon unterstützen. Gerne helfe ich Ihnen bei der Antragstellung.

Spendenarchiv

Eisenberg: Spende für Notfalldosen übergeben

Eisenberg: Spende für Notfalldosen übergeben

Der Thüringer Landtagsabgeordnete Markus Gleichmann (Die Linke – vorn Mitte) übergibt eine Spende für Notfalldosen an Peter Fiedler (rechts) als ... Lesen Sie den gesamten Artikel: Read More

FFP2-Masken an Tafeln im Landkreis gespendet.

FFP2-Masken an Tafeln im Landkreis gespendet.

Fünfhundert FFP2-Masken habe ich am Freitag, dem 29.01.2021 folgenden Tafeln als private Spende übergeben:  Tafel Kahla, Tafel Stadtroda, Tafel Hermsdorf und der Tafel Eisenberg. Sie selbst können entscheiden wie sie diese verteilen oder selbst für die eigene Arbeit...

Weihnachtsessen für Hermsdorf Tafel

Weihnachtsessen für Hermsdorf Tafel

Auch in diesem Jahr lassen wir es uns nicht nehmen der Tafel in Hermsdorf zur letzten Ausgabe vor Weihnachten ein Essen zuzubereiten. Auch wenn es diesmal in anderer Form geschieht. Vielen Dank an Erika Hänserot und dem Sportlerheim Münchenbernsdorf für die...

500 Euro für den FSV Grün-Weiß Stadtroda

500 Euro für den FSV Grün-Weiß Stadtroda

Da die Corona Pandemie eine direkte Spendenübergabe gerade nicht möglich macht, möchte ich dem Vorsitzenden des FSV Grün-Weiß Stadtroda die Spenden der Alternativen54 e.V. Online überbringen. Der Verein Alternative 54 Erfurt e.V. wurde 1995 gegründet. Der Vereinsname...

Spenden für den Regional- und Technikgeschichteverein Hermsdorf

Spenden für den Regional- und Technikgeschichteverein Hermsdorf

Diesmal möchte ich online dem Verein für Regional- und Technikgeschichte e.V. Hermsdorf eine Spende übergeben und kurz mit dem Vorsitzenden ins Gespräch kommen. Der Verein Alternative54 Erfurt e.V. wurde 1995 gegründet. Der Vereinsname leitet sich aus dem Artikel 54...

Behinderte Menschen im Saale-Holzland-Kreis besser unterstützen.

Behinderte Menschen im Saale-Holzland-Kreis besser unterstützen.

„Menschen mit Behinderungen brauchen eine bessere Beachtung und eine stärkere Vernetzung. Da kann der Landkreis aktiv mithelfen.“ Glaubt Markus Gleichmann von der Kreistagsfraktion LINKE/GRÜNE und gleichzeitig Landtagsabgeordneter. Daher bringt seine Fraktion zu...

Skulpturenweg Stadtroda

Skulpturenweg Stadtroda

Auf dem Skulpturenweg in Stadtroda war ich am 18.11.2020 mit dem Bürgermeister Klaus Hempel und Frau Sylke Titzmann von der Stadtverwaltung unterwegs. Kunst und Kultur in der Natur bzw. im Alltag zu zeigen ist eine wirklich tolle Idee, die durch Spenden realisiert...

Spende an den Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V.

Spende an den Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V.

Einen Spendenscheck der Alternative 54 e.V. in Höhe von 400 Euro habe ich heute der Vorsitzenden Franziska Lange vom Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V. zur Pflege des Geländes der ehemaligen Außenanlagen der REIMAHG bei Kahla übergeben. Das Gelände in...

Für unsere Region

Gesamtübersicht aller unterstützten Projekte zwischen 2021 und 2023

1. Kunst & Kultur

Projektträger Zweck Spendensumme (€)
Eisenberger Kunstverein e.V. Sonderausstellung „Comics aus der DDR“ 500
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hermsdorf Aufführung „Messias“ in Klosterkirche Bad Klosterlausnitz 400
Rod´sche Querschläger e.V. Kulturprojekt: Faust-Festspiele 400
Kulturverein Crossen e.V. Erstellung einer Chronik von Crossen von 995 bis zur Gegenwart 400
Stadt Stadtroda Ersatz Skulptur „Meister Tatze“ – Skulpturenweg 500
Feuerwehr- u. Heimatverein Thiemendorf e.V. Gedenktafel für den Bildhauer Selmar Werner 400

2. Bildung & Forschung

Projektträger Zweck Spendensumme (€)
SFV Staatliche Grund- u. Regelschule „Elstertal“ Crossen e.V. Schulprojekt: „Bäume pflanzen“ – Nahebringen von Natur und praktischem Umwelt- u. Naturschutz 300
Förderverein „Mahn- und Gedenkstätte Walpersberg“ e.V. Forschungsprojekt „Die Toten der REIMAHG“ 500
SFV Friedrich-Schiller-Gymnasium Eisenberg e.V. Geschichtsexkursion der Klassenstufe 10 zur Gedenkstätte Buchenwald 500
FV Regelschule K.Ch.Fr. Krause Eisenberg e.V. Schülerfahrt zur Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald 400
Internationaler Verein Kahla e.V. Vernetzungsveranstaltung zur Erinnerung an die Opfer der REMAHG 500

3. Soziales Engagement

Projektträger Zweck Spendensumme (€)
TALISA e.V. Materialien für Renovierungs-Projekt „Eisenberger Tafel“ 500
VdK Hessen-Thüringen e.V. 250 Notfalldosen für gehandícapte und gesundheitlich beeinträchtige Menschen 500
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Saale Holzland e.V. Informationsveranstaltung in der Begegnungsstätte Biberacher Straße Eisenberg „Ernährung in der zweiten Lebenshälfte“ 200
AWO KV Saale-Holzland e.V. Nestschaukel „Mini U3“ in der Kita „Regenbogen“ Eisenberg 400
FV „Mahn- und Gedenkstätte Walpersberg“ e.V. Veranstaltung für und mit ukrainischen Flüchtlingen in Kahla 300
Heimatverein Klein- und Groß-löbichau e.V. Jubiläums-Lindenblütenfest zum 25jährigen Bestehen des Vereins 300
Ländliche Kerne e.V. Familien- und Kinderfest im Familienzentrum Crossen 200

4. Sport

Projektträger Zweck Spendensumme (€)
SV Hermsdorf / Thüringen e.V. Kreismeisterschaften Leichtathletik 2022 400
SV 1924 Münchenbernsdorf e.V. Ballfangnetz Beachvolleyball Sportplatz Münchenbernsdorf 400
SSV Friedrich-Schiller-Gymnasium Eisenberg e.V. Kreismeisterschaft Leichtathletik Jena-Saale-Holzland 2023 400
Mühltallauf¬-Verein Eisenberg/Thüringen e.V. Durchführung Sportprojekt „50. EISENBERGER MÜHLTALLAUF“ 400

 

Diätenverwendung

„Die Politiker“ und ihre Diäten sind häufiger Bestandteil von Gesprächen in vielen Situationen. Doch was genau hat es damit auf sich? Diese Frage möchte ich gerne so transparent wie möglich beantworten, daher veröffentliche ich meinen „Gehaltszettel“ und möchte gerne erklären, was wie Verwendung findet.

 

Grunddiät Landtag Thüringen 5960,57 Euro
Zuschuss KV & PV 414 Euro
Gesamtbetrag 6374,57 Euro
Kranken- und Pflegeversicherung (freiwillig gesetzlich) – 869,53 Euro
Steuern (etwa) – 1080,75 Euro
Mandatsträgerabgabe DIE LINKE – 700 Euro
Alternative 54 – 310 Euro
Mitgliedsbeitrag DIE LINKE – 145 Euro
monatliche Spende an Kreisverband DIE LINKE – 45 Euro
Mitgliedsbeiträge Fördervereine – 100 Euro
monatliche Spende Tafel Kahla – 25 Euro
monatliche Einzelspenden – 100 Euro
Persönliches Netto: 2999,29 Euro

 

Entschädigung  Wahlkreis 1768,35 Euro
Entschädigung Fahrtkosten 673,65 Euro
Gesamtbetrag 2442,00 Euro
Miete Wahlkreisbüro Hermsdorf (kalt) – 365 Euro
Miete Wahlkreisbüro Kahla (kalt) – 400 Euro
Telefon & Internet WKBs – 45 Euro
Geschäftsbedarf der Büros – 80 Euro
Fahrtkostenerstattung Mitarbeiter – 110 Euro
Eigene Fahrtkosten – 560
Öffentlichkeitsarbeit – 440 Euro
Reserve für Nebenkosten etc. – 400 Euro
Rest: 22 Euro